Programm 1. Halbjahr 2025
Thema: Geschichten zur Geschichte
Mittwoch, 5. Februar 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Ilona Jerger: "Und Marx stand still in Darwins Garten"
Beide haben unsere Sicht auf die Welt verändert. Welchen Widerständen waren sie ausgesetzt?
Mechthild Krämer stellt diese zwei unterschiedlichen Leben vor.
Mittwoch, 5. März 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Ulla Lenze: "Wohlbefinden"
Drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten in den Heilstätten Beelitz lebten, suchen nach Wohlbefinden.
Silke Geldmacher stellt diesen kulturgeschichtlichen Roman vor.
Mittwoch, 2. April 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Yavuz Ekinci: "Das ferne Dorf meiner Kindheit"
Lesung des Übersetzers Gerhard Meier.
Das gewaltvolle Leben der Kurden und Armenier in einem zerrissenen Land erzählt von Tätern,
die zugleich Opfer sind. Gerhard Meier stellt den Roman vor und gibt zugleich Einblicke in seine Arbeit.
Mittwoch 7. Mai 2025, Beginn 19:00
Inger-Maria Mahlke: "Unsereins"
Autorenlesung
Der epische Familienroman wirft einen umfassenden Blick auf das Leben im Lübeck des 19. Jhdt's.
Frau Mahlke erhielt für ihr Werk mehrere Preise.
Mittwoch 4. Juni, Beginn 19:00
Volker Ullrich: "Schicksalsstunden einer Demokratie"
Der Historiker Volker Ullrich erzählt die Geschichte der Weimarer Republik als Warnung für unsere Zeit.
Jochen Bölling bringt uns diese Lektüre näher.
Mittwoch 2. Juli, Beginn 19:00
Uwe Wittstock: "Marseille 1940"
Autorenlesung mit Fotoschau
Herr Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte deutscher u. österreichischer Literaten,
die vor den Nazis nach Frankreich geflohen sind und sich schließlich mit einem Fluchthelfer
auf einen lebensgefährlichen Weg machen.
Literarische Abende
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Hanse-Haus in Minden statt (Papenmarkt 2, 32423 Minden).
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt bei Autorenlesungen: € 15,- für Gäste, € 10,- für Mitglieder,
Schüler und Studenten frei.
Karten an der Abendkasse.
Literarische Reise
Reisen werden zurzeit nicht durchgeführt.
Teilnahme an Theaterbesuchen wird gelegentlich angeboten.
Es erfolgt aktuelle Bekanntgabe.